Syagrus romanzoffiana

Die Königinnenpalme: Syagrus romanzoffiana

Die Syagrus romanzoffiana stammt aus Südamerika, insbesondere Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Sie gedeiht in feuchten, nährstoffreichen Böden und ist typisch für subtropische Landschaften.

Bild von drei Syagrus romanzoffiana auf Mallorca

Beeindruckende Fiederpalme

Syagrus romanzoffiana die Romanzoffianische Kokospalme, ist eine Fiederpalme, welche hierzulande auch gerne als Königinnen Palme bezeichnet wird. Sie stammt aus den feuchten Gebieten Südamerikas und kann eine Gesamthöhe von bis zu 15m erreichen.

Es handelt sich um eine eine Palme, die bereits aufgrund ihrer Herkunft etwas tropisches an sich hat. Jedoch kommt sie auch mit größerer Trockenheit zurecht.

Sie wächst im Verhältnis zu anderen Fiederpalmen recht schnell in die Höhe und verträgt kurzzeitig ein klein wenig Frost, ohne direkt Schaden zu nehmen. Das Substrat für diese Palmenart sollte locker und leicht sauer sein.

Durch solche Eigenschaften wird auch eine Auspflanzung in trockeneren Gegenden wie Kalifornien, Spanien und vielen anderen Ländern ermöglicht. Die Köngspalme sticht daher dort auch zwischen den relativ gängigen Arten wie Phoenix canariensis, Washingtonia robusta und anderen wenig heraus.

Steckbrief

Herkunft: Die Syagrus romanzoffiana, auch als Königinpalme bekannt, stammt aus den subtropischen und tropischen Regionen Südamerikas. Ihr Hauptverbreitungsgebiet umfasst Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, wo sie in feuchten und nährstoffreichen Böden wächst.

Unterarten: Die Syagrus romanzoffiana hat keine offiziell anerkannten Unterarten, wird jedoch manchmal mit anderen Arten der Gattung Syagrus verwechselt, insbesondere mit Syagrus schizophylla.

Winterhärte: Die Königinpalme verträgt leichte Fröste bis etwa -5 °C, ist jedoch frostempfindlich und benötigt in kühleren Klimazonen einen Winterschutz. Allerdings sollten die Temperaturen im Plus Bereich bleiben. Es sind uns aber keine Exemplare bei uns in Deutschland bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit einem Winterschutz im Garten, unsere Winter übersteht ist leider recht gering.

Wachstum: Die Syagrus romanzoffiana wächst moderat schnell und erreicht eine Höhe von 10 bis 15 Metern. Sie bildet jährlich mehrere meterhohe Wedel und entwickelt einen glatten, grauen Stamm.

Besonderheiten: Mit ihren elegant überhängenden, gefiederten Blättern verleiht die Königinpalme jedem Garten ein tropisches Flair. Sie bevorzugt sonnige Standorte und feuchte, gut drainierte Böden. Sie ist eine beliebte Zierpflanze in Parks und Gärten tropischer und subtropischer Regionen.

Die Syagrus romanzoffiana ist ein attraktiver Blickfang, ideal für wärmere Klimazonen oder an geschützten Standorten.

Wann wurde diese Art entdeckt?

Die Syagrus romanzoffiana wurde 1826 vom deutschen Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius wissenschaftlich beschrieben.

Ihren Namen verdankt sie Graf Nikolai Romanzoff, einem russischen Förderer der Wissenschaften. Die Palme gehört zur Familie der Arecaceae und ist eine der markantesten Palmenarten Südamerikas.

Blüten der Syagrus romanzoffiana
die Königspalme auf Mallorca

Die Blüten der Königinnenpalme

Blütenstamm der Königinnenpalme

Die Syagrus romanzoffiana kann pro Jahr zwischen 2000 und 4000 Samen produzieren. Diese werden in großen Fruchtständen gebildet und reifen zu orangefarbenen bis rötlichen, ovalen Früchten heran.

Palmensamen

Bild 4 unreifer Samen der Königinnenpalme Syagrus romanzoffiana.
Diese Palmensamen sind etwas fleischiger und im Reifen Zustand eher rötlich / braun. Dennoch wollten wir euch das Bild nicht vorenthalten.