welcome to MERLOY international
Faszinierende Exotengärten in New York oder Rotterdam & weitere spannende tropische Themen.

welcome to New York
Tim lebt oberhalb von Manhatten, direkt am Hudson River und zeigt uns hier, dass mit Winterschutz und viel Leidenschaft auch Palmen und andere Exoten in seinem Garten Platz finden können.
Welkom in nederland
Dave lebt in der Nähe von Rotterdam und hat sich über die Jahre einen traumhaften Exotengarten angelegt.

Palmen und exotische Pflanzen: Internationale Inspirationen für den Garten- und Landschaftsbau
Palmen und exotische Pflanzen faszinieren Menschen weltweit und bereichern nicht nur tropische Landschaften, sondern auch Gärten in gemäßigten Klimazonen. Der internationale Garten- und Landschaftsbau hat sich darauf spezialisiert, Exoten in unterschiedlichsten Regionen erfolgreich zu kultivieren. Von den Palmenlandschaften Australiens bis hin zu tropischen Exotengärten in Europa bieten sich zahlreiche Inspirationen für die Gestaltung einzigartiger Gartenwelten.
Australien: Heimat spektakulärer Exoten
Australien ist ein Paradies für Liebhaber exotischer Pflanzen. Neben endemischen Palmenarten wie der „Livistona australis“ oder der „Archontophoenix cunninghamiana“ gedeihen hier auch zahlreiche exotische Gewächse aus Südamerika und Asien. Der Royal Botanic Garden in Sydney oder die tropischen Parks in Queensland bieten beeindruckende Beispiele für artenreiche Landschaftsgestaltung.
Tropische Gärten in Europa: Rotterdam und London als Vorreiter
Auch in Europa gibt es beeindruckende exotische Gärten. In Rotterdam zeigt der „Trompenburg Tuinen & Arboretum“, wie Palmen und exotische Pflanzen in kühleren Klimazonen gedeihen. Mit der richtigen Winterabdeckung und geschickter Platzierung können Arten wie die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) oder die Zwergpalme (Chamaerops humilis) problemlos in Mitteleuropa wachsen.
Ein weiteres Beispiel ist der Kew Gardens in London, der eine der größten Sammlungen exotischer Pflanzen weltweit beherbergt. Durch den Einsatz von Gewächshäusern und speziellen Schutzmechanismen werden selbst empfindliche Palmenarten dort erfolgreich kultiviert.
Exotengärten in den USA: Tropenflair in New York und Florida
In den USA sind besonders Florida und Kalifornien bekannt für ihre Palmenvielfalt. Aber auch in New York gibt es beeindruckende Beispiele für exotische Gartenkunst. Der New York Botanical Garden zeigt, wie sich tropische Pflanzen auch in städtischen Umgebungen in Szene setzen lassen. Hier werden Palmen und Exoten in kunstvollen Arrangements präsentiert, die das Stadtbild aufwerten.
Tipps für den eigenen Exotengarten
Wer Palmen und exotische Pflanzen in seinem eigenen Garten kultivieren möchte, sollte einige wichtige Aspekte beachten:
- Standortwahl: Palmen benötigen je nach Art viel Sonnenlicht und geschützte Standorte.
- Winterhärte beachten: In kühleren Klimazonen eignen sich vor allem winterharte Arten wie die Hanfpalme.
- Bodenbeschaffenheit: Gut durchlässige, nährstoffreiche Erde fördert das Wachstum.
- Wasserbedarf: Exoten benötigen oft viel Wasser, aber Staunässe sollte vermieden werden.
Fazit
Palmen und exotische Pflanzen bringen ein einzigartiges Flair in Gärten weltweit. Ob in Australien, Europa oder den USA – der internationale Garten- und Landschaftsbau bietet zahlreiche Ideen für exotische Gestaltungen. Mit der richtigen Pflege und den passenden Arten lässt sich auch in kühleren Regionen ein beeindruckender Exotengarten realisieren.