New York

Exoten-Fan Tim aus New York stellt seinen Garten vor!

New York steht für Wolkenkratzer, gelbe Taxis und geschäftiges Treiben. Palmen assoziiert man eher mit tropischen Stränden – das kühle Klima und urbane Flair lassen Palmenbilder fern erscheinen.

Doch genau das hat Tim in seinem eigenen „kleinen“ Palmenparadies geändert und über die Jahre so einige Palmen und andere Exoten zusammengetragen.

Wie kam Tim zu Exoten im eigenen Garten?

Eine verrückte Geschichte

Entdeckt hat er seine Leidenschaft für tropische Pflanzen eher zufällig. Nach seinem Umzug in den US-Bundesstaat New York stellte er fest, dass Hirsche die meisten seiner Pflanzen fraßen – mit Ausnahme der tropischen.

Seine ersten Versuche startete er mit der winterharten Banane Musa Basjoo. Begeistert vom Erfolg, ergänzte er seinen Garten nach und nach um weitere exotische Pflanzen. Aus irgendeinem Grund verschmähten die Hirsche diese Pflanzenart, und so entwickelte sich Tims Leidenschaft für den tropischen Gartenbau.

Besonders fasziniert war Tim von Palmen, die kältebeständig sind. Nach intensiver Recherche zur Trachycarpus fortunei wurde er regelrecht besessen von der Idee, robuste Palmen im rauen Klima New Yorks anzubauen. Der Gedanke, dass das Überwintern von Musa Basjoo funktionierte, weckte in ihm die Hoffnung, auch Palmen erfolgreich kultivieren zu können.

Das ist übrigens Lolita. Sie wurde aus sehr schlechten Lebensumstand gerettet und Tim beschreibst sie inzwischen als sehr verwöhnt.

Welche Exoten befinden sich im Garten?

Nach dem ersten Erfolg wuchs sein Ehrgeiz. Nachdem die Trachycarpus fortunei den Winter überstanden hatte, wagte Tim den Versuch mit der empfindlicheren Washingtonia robusta.

Der Erfolg ermutigte ihn, weitere Palmenarten in seinen Garten aufzunehmen: Phoenix sylvestris, Phoenix roebelenii, Phoenix canariensis, Phoenix dactylifera, Butia capitata, Washingtonia filifera, Rhapidophyllum hystrix, Chamaerops humilis und Jubaea chilensis sind mittlerweile fester Bestandteil seines Gartens.

Zusätzlich kultiviert Tim zahlreiche andere tropische Pflanzen, die er im Winter ins Haus holt. Doch auch hier reizt ihn das Experiment: Er plant, einige dieser Pflanzen zukünftig im Freien zu überwintern, um ihre Widerstandsfähigkeit zu testen.

Wetterbedingungen in vor Ort

Obwohl sie in den letzten Jahren milder geworden sind, brachte das vergangene Jahr besonders strenge Fröste mit Temperaturen unter -19 °C und viel Schnee. Lediglich die Rhapidophyllum hystrix trotzt dem Winter völlig ungeschützt.

Palmen im Winter schützen

Um seine Palmen vor der Kälte zu schützen, setzt Tim auf kreative Methoden. Für die Trachycarpus fortunei errichtet er Rahmen aus Frostschutzvlies und nutzt Weihnachtslichter als Wärmequelle. Die empfindlicheren Palmen erhalten zusätzliche Isolierplatten. Im Winter gleicht sein Garten einer skurrilen Kunstinstallation – ein Anblick, der Nachbarn und Besucher gleichermaßen fasziniert.

Inzwischen wachsen in seinem Garten am Hudson River rund 15 fest eingepflanzte Palmen und verleihen dem Grundstück ein tropisches Flair! Die Arbeit im Garten ist für ihn nicht nur ein Hobby, sondern eine echte Leidenschaft geworden. Er genießt das Gefühl, ein Stück tropisches Paradies geschaffen zu haben – mitten in New York.

Liste der Exoten & Palmen im Garten

  • Palmenarten:
    • Trachycarpus fortunei
    • Washingtonia robusta
    • Phoenix sylvestris
    • Phoenix roebelenii
    • Phoenix canariensis
    • Phoenix dactylifera
    • Butia capitata
    • Washingtonia filifera
    • Rhapidophyllum hystrix (einzige völlig winterharte Palme)
    • Chamaerops humilis
    • Jubaea chilensis
  • Weitere Exoten:
    • Winterharte Banane (Musa Basjoo)
    • Diverse tropische Pflanzen, die im Winter ins Haus geholt werden